Alter Schlachthof Regensburg

Sanierung einer historischen Dachanlage einer Eventlocation

Denkmalsanierung mit Flüssigkunststoff

Das älteste Großplanetarium der Welt steht in Jena und zieht jährlich 120 000 Menschen an. Jahrelange ­Umwelteinflüsse nagten an der Planetariumskuppel, sie wurde kürzlich saniert. Die fragile Konstruktion der Betonkuppel war eine große Herausforderung. Zum Einsatz kam ein Flüssigkunststoffsystem.

Die Idee, einen begehbaren Himmelsglobus zur anschaulichen Darstellung der Planetenbahnen zu errichten, stammt aus dem Jahr 1912 und war Ursprung für das 1926 errichtete Zeiss-Planetarium in Jena nach den Entwürfen der Architekten Schreiter & Schlag. Bereits zuvor bestaunten mehr als 80 000 Besucher erste öffentliche Versuchsvorführungen in einer provisorischen Kuppel auf dem Dach der bekannten Zeiss-Werke, die als das „Wunder von Jena“ bezeichnet wurden. Die Vorführungen eines künstlichen Sternenhimmels waren zur damaligen Zeit ein spektakuläres Erlebnis. Inzwischen handelt es sich beim Jenaer Planetarium um das dienstälteste Großplanetarium der Welt, das jährlich über 120 000 Besucher anzieht.

Dünne Betonschale birgt große
Herausforderungen bei der Sanierung

Aufgrund starker Beschädigungen durch jahrelange Umwelteinflüsse wurde in den Jahren 2011 und 2012 eine umfangreiche denkmalgerechte Sanierung der Planetariumskuppel geplant und durchgeführt. Der Denkmalwert des Zeiss-Planetariums steht in engem Zusammenhang mit der zur Entstehungszeit bahnbrechenden Erfindung des sogenannten Zeiss-Dywidag-Systems. So wird ein fragiles, aber statisch stabiles Netzwerk aus Eisenstäben bezeichnet, das von einer dünnen, selbsttragenden Betonschale umhüllt wird. Diese erzielt bei geringem Materialaufwand vergleichsweise große Spannweiten. Die Geometrie der Planetariumskuppel stellt dabei eine absolute Besonderheit dar: Die 18 m hohe Kuppel hat einen Durchmesser von 25 m, während die Betonschale nur 6 cm stark ist. Die architektonische Gestaltung der Planetariumskuppel zitiert dabei den Kuppelbau des Pantheons in Rom. Diese fragile Konstruktion war eine besondere Herausforderung für die Sanierungsarbeiten.

Sanierung der Kuppel bei laufendem Betrieb

Die Erhaltung und der Schutz dieser seltenen Kuppelkonstruktion war ein zentrales Ziel der denkmalgerechten Sanierung. Um Beschädigungen und Rissbildung der feinen Tragkonstruktion zu vermeiden, mussten sämtliche Arbeiten erschütterungsfrei durchgeführt werden. Eine mechanische Befestigung der neuen Dämm- und Abdichtungsschicht im Baukörper war wirtschaftlich nicht umsetzbar. Darüber hinaus standen die Erhaltung und Wiederherstellung wesentlicher Gestaltungsmerkmale aus den 1920er Jahren im Fokus der Sanierung.

Eine weitere Herausforderung war die Durchführung der Arbeiten bei laufendem Betrieb: Die Vorführungen und Veranstaltungen im Planetarium durften während der gesamten Bauphase nicht gestört werden. Dies erforderte ein hohes Maß an Koordinationsgeschick und Flexibilität bei den verarbeitenden Handwerksbetrieben.

Zunächst wurde der Aufbau der geschädigten Dachhaut bis zur Betontragschale rückgebaut, da sich die bauzeitliche Wärmedämmung und ausgleichende Mörtelschicht bereits teilweise zersetzt hatten. Der Aufbau bestand aus einer in Heißabstrich getränkten und aufgeklebten Korkdämmung. Darüber befanden sich als Primärabdichtung grün beschieferte Teerbahnen, die auf Holzringe genagelt waren. Diese Lage aus Holzringen war wiederum über Fangeisen befestigt, die mit der Armierung verbunden wurde. Die in den 1960er Jahren angebrachte Dachhaut bestand aus einer Aluminium-Blechdeckung, die lediglich an der Bestandsabdichtung befestigt wurde. Neben den verschiedenen Umwelteinflüssen war genau diese Konstruktionsart Ursache für die starken Beschädigungen. So kam es bereichsweise zum Versagen der Holzkonstruktion und zum partiellen Abrutschen der Primärabdichtung. Die Lagesicherheit der Gesamtkonstruktion war deshalb nicht mehr gewährleistet und ein Rückbau bis zur Betontragschale erforderlich. Giftige Stäube – insbesondere durch die paK-Belastung (PAK = polyzyklische aromatisch Kohlenwasserstoffe) der alten Teerbahnen – stellten eine starke Gesundheitsgefährdung dar, deshalb mussten alle Rückbaumaßnahmen nach entsprechenden Schutzvorschriften durchgeführt werden.

Beim Neuaufbau der insgesamt 1100 m2 großen Fläche kam eine Abdichtungsvariante zum Einsatz, die wohl weltweit einmalig ist: Als Dämmung wurde 60 mm starkes Schaumglas des Typs Foamglas T4  mit dem Systemkleber PC 56 vollflächig direkt auf die Betonschale aufgeklebt. Die Stöße wurden ebenfalls verklebt. Anschließend wurde das SikaRoof MTC 18 Flüssigkunststoffsystem (Hersteller Sika) als Dachabdichtung appliziert – unmittelbar auf die Foamglasdämmung. Der Vorteil dieses Flüssigkunststoffes ist, dass komplizierte Dachformen sowie schwierig auszuführende Anschlüsse einfach, schnell und nahtlos abgedichtet werden können. Diese innovative MTC-Technologie hat außerdem eine extrem kurze Ablüftungszeit, da die Materialhärtung durch Luftfeuchtigkeit in Gang gesetzt wird. Die Abdichtungsschicht ist daher unmittelbar nach dem Auftragen regenfest und wasserdicht, ohne dass dabei CO2 freigesetzt wird.

Farbwechsel von Alu wieder zum ursprünglichen Grün

Der Sikalastic-Flüssigkunststoff war aus mehreren Gründen ideal für die Sanierung des Zeiss-Planetariums: SikaRoof MTC 18 geht einen direkten Verbund mit der Dämmung ein, wobei sich das Material frei an die Kuppelform anpasst. Dies ist mit einer textilen Vlieseinlage nicht zu realisieren, ohne die komplett nahtlose Optik der Kuppelform zu beeinträchtigen – laut Planung war jedoch genau dies eine wichtige Vorgabe. Die hier verwendete Glasvlieseinlage ermöglicht eine uneingeschränkt glatte Oberfläche ohne sichtbare Vliesüberlappungen. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu anderen Flüssigkunststoffen ist die kurze Trocknungszeit.

Bei der Applikation auf diese Dämmung war kein Primer notwendig, deshalb konnte direkt die Grundbeschichtung Sikalastic-601 BC auf Polyurethanbasis aufgetragen werden. In diese noch nasse Beschichtung wurde anschließend das Glasvlies (Sika Reemat Premium) eingebettet. Um die Auflagen des Denkmalschutzes in Bezug auf Optik und Detailausführung der Planetariumskuppel umzusetzen, führten die Handwerker die Deckbeschichtung der Abdichtung und die mineralische Bestreuung als Sonderfarbton aus. Die ebenfalls einkomponentige Deckbeschichtung Sikalastic-621 TC wurde im Farbton „Verdi Green“ produziert und in einem Arbeitsgang direkt aufgetragen – inklusive aller Details, wie Durchdringungen sowie An- und Abschlüsse. Auch die abschließende Schiefersplitt-Einstreuung konnte in einer grünen Sonderfarbe beschafft werden, so dass die ursprüngliche grüne Teerbahn-Optik wieder vollständig hergestellt werden konnte. Die pneumatische Applikation dieser Beschieferung erlaubte ein gleichmäßiges Auftragen sowie wirtschaftliches Arbeiten. Die insgesamt drei Abdichtungsschichten wurden wegen der anspruchsvollen Baustellensituation in unterschiedlichen Farben manuell aufgetragen, um eine gleichmäßige Schichtdicke und Kontrolle über den Ar­­­­beitsfortschritt zu erreichen. Dies ist Grundlage einer langfristigen Funktionssicherheit. So konnte die historische Konstruktion mit neuen Materialien geschützt und die Optik des Originalzustandes von 1926 restauriert werden.

Optimales Zusammenspiel von
Vorbereitung und Verarbeitung

Die Handwerker des ausführenden Dachdeckerbetriebs „Dächer von Christoph Gruß GmbH“ waren mit diesen Flüssigkunststoffen bereits von anderen Objekten her vertraut und deshalb von Beginn an von der Materialverarbeitung überzeugt. Zur optimalen Vorbereitung konnten die Dachdecker vom Rundum-Service des Herstellers profitieren: Sika stellte Mustermaterial und ausreichend Musterflächen zur Verfügung. Der gesamte Aufbau wurde im Voraus unter anderem auf das Brandverhalten überprüft. Da ein solch besonderes Projekt mit dem außergewöhnlichen Aufbau eine spezielle Betreuung erfordert, wurde die Baustelle umfassend von qualifizierten Anwendungstechnikern von Sika überwacht. Diese objektspezifische Ausführungsberatung von Ingenieuren und Technikern bot eine zusätzliche Sicherheit.

Die Professionalität von Hersteller und Verarbeiter zahlte sich aus: Im November 2012 konnte die Eigentümerin und Bauherrin, die Jenaer Ernst-Abbe-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation, die Wiedereröffnung des frisch sanierten Zeiss-Planetariums feiern.

Autor

Thomas Kison ist Produktingenieur (Flachdach) im Geschäftsbereich „Roofing“ der Sika Deutschland GmbH in Stuttgart.

Von Thomas Kison

Die selbsttragende Betonkuppel mit der dünnen Schale bedurfte einer besonderen Dachhaut-Behandlung

Die Ausführungsberatung durch Ingenieure und Techniker gab dem Dachdeckerunternehmen zusätzlich Sicherheit

Dachstick – Produkt des Jahres 2015

Preisübergabe für DACHSTICK: „Produkt des Jahres 2015“ auf der Messe
„Dach + Holz 2016“ in Stuttgart an Herrn Ulrich Nelskamp (Geschäftsführer der Dachziegelwerke Nelskamp) sowie den Erfinder und Entwickler des Systems Herrn Dachdeckermeister Christoph Gruß

Auszug aus dem Dachbaumagazin vom 01.02.2016:

Die dachbaumagazin-Leser haben entschieden und aus acht Kandidaten den neuen DACHSTICK von Nelskamp zum Produkt des Jahres 2015 gewählt. Damit sichert sich das Unternehmen aus Schermbeck nach 2014 nun den zweiten Sieg in Serie – herzlichen Glückwunsch!

Der DACHSTICK von Nelskamp revolutioniert die Sturmsicherung auf dem Steildach: Seine Befestigung an der Lattung erfolgt in einem Arbeitsschritt ohne zusätzliches Werkzeug. Zurzeit wird der Stick mit dem Dachziegel F 12 Ü – Süd angeboten. Für diese Kombination bestätigte der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) auch bereits die Hinterlegung der Materialgarantie.

„Dachstick“ ist eine Wortschöpfung aus dem deutschen Wort „Dach“ und dem englischen Wort „stick“ (stecken/befestigen). Damit wird die kraftvolle Verbindung, die diese neue Sturmsicherung zwischen Dachpfanne und Dachlatte herstellt, zum Ausdruck gebracht. Diese neue Art der Windsogsicherung ist für Lasten von bis zu 80 kg zugelassen.

Bauleiter (m/w) – Dachdeckerei, Zimmererei, Klempnerei

Sie sehen in Ihrem Beruf eine Berufung!

Werden Sie Teil unseres sehr angesehenen und engagierten Teams in einem soliden, qualitätsorientierten und innovativen Familienunternehmen mit etwa 30 Mitarbeitern. Interessante Aufträge, angenehmes Betriebsklima und ein moderner Maschinen- und Fuhrpark sind unsere Stärken.

Tätigkeitsbeschreibung / Aufgaben

  • Objektbegehungen mit Kunden (Neubau, Sanierung, Wartung, Reparatur)
  • Angebotsvorbereitung und Angebotskalkulation
  • Auftragsverhandlung und Auftragsakquise
  • Terminplanung
  • Materialeinkauf, Koordination und Betreuung der Baustellen
  • Planung, Überwachung und Dokumentation des Baustellenablaufs
  • Abnahme der fach- und termingerechten Ausführung der Baustellen
  • Aufmaß und Rechnungsstellung
  • Nachkalkulation

Wir legen Wert auf: Führungs-, Organisations- und Entscheidungsfähigkeit

Des Weiteren noch Ganzheitliches Denken, Gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Kundenorientierung, positive Motivation, Selbstständiges Arbeiten, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit.

Gewünschte Arten der Kontaktaufnahme

Schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail an folgende Adresse: bewerbung@gruss-dach.de

Gewünschte Anlagen (Zeugnisse, Lebenslauf etc.):

Lebenslauf, Berufs-Zeugnisse, Führerschein, sonstige Qualifikationen

Wir gehören zu den 100-TOP-Dachdeckerunternehmen Deutschlands und bauen Dächer für’s Leben.

Holen Sie sich Ihren Teil des Erfolgs und starten Sie durch in einer traditionsreichen Firma, in der Sie bei guter Leistung lebenslange Aufstiegsmöglichkeiten haben.

Wir bieten für unbefristete und vollzeitarbeitende Mitarbeiter eine leistungsbelohnende, überdurchschnittliche Vergütung sowie die kostenfreie Stellung ihrer kompletten Berufskleidung sowie die Nutzung eines Firmenwagens.

Dachdeckervorarbeiter / Dachdecker / Dachdeckerhelfer (m/w)

Werde Teil des jungen und engagierten Teams in einem soliden, qualitätsorientierten und innovativen Familienunternehmen mit etwa 30 Mitarbeitern mit modernstem Maschinen- und Fuhrpark.

Wir machen Dächer für’s Leben.

Hol‘ dir deinen Teil des Erfolgs und starte durch in einer traditionsreichen Firma, in der du bei guter Leistung lebenslange Aufstiegsmöglichkeiten hast.

Wir bieten für unbefristete und vollzeitarbeitende Mitarbeiter eine leistungsbelohnende, überdurchschnittliche Vergütung sowie die kostenfreie Stellung ihrer kompletten Berufskleidung.

Tätigkeitsbeschreibung / Aufgaben

Dachdecker- und Zimmererarbeiten auf Flach- und Steildächern mit allen anfallenden Tätigkeiten: Tondachziegel, Betondachsteine, Dachfenster, Wärmedämmungen, Solaranlagen, Metalldächer,

Bitumenbahnen, Kunststoffdachbahnen, Flüssigkunststoffe usw.

Wir legen Wert auf: Organisationsfähigkeit, Ganzheitliches Denken, Gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Kundenorientierung, positive Motivation, Selbstständiges Arbeiten, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit.

Gewünschte Arten der Kontaktaufnahme

Schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail an folgende Adresse: bewerbung@gruss-dach.de

Gewünschte Anlagen (Zeugnisse, Lebenslauf etc.):

Lebenslauf, Berufs-Zeugnisse, Führerschein, sonstige Qualifikationen

Auszubildende zum Dachdecker und Zimmerer (m/w)

Hol Dir deinen Teil des Erfolgs und starte durch in einer traditionsreichen Firma, in der Du bei guter Leistung lebenslange Aufstiegsmöglichkeiten hast.

Werde Teil unseres sehr angesehenen und engagierten Teams in einem soliden, qualitätsorientierten und innovativen Familienunternehmen mit etwa 30 Mitarbeitern. Interessante Aufträge, angenehmes Betriebsklima und ein moderner Maschinen- und Fuhrpark sind unsere Stärken.

Wir gehören zu den 100-TOP-Dachdeckerunternehmen Deutschlands und bauen Dächer für’s Leben.

Wir bieten eine leistungsbelohnende, überdurchschnittliche Vergütung sowie die kostenfreie Stellung ihrer kompletten Berufskleidung

Tätigkeitsbeschreibung / Aufgaben

Dachdecker- und Zimmererarbeiten auf Flach- und Steildächern mit allen anfallenden Tätigkeiten: Tondachziegel, Betondachsteine, Dachfenster, Wärmedämmungen, Solaranlagen, Metalldächer,

Bitumenbahnen, Kunststoffdachbahnen, Flüssigkunststoffe usw.

Wir legen Wert auf: Organisationsfähigkeit, Ganzheitliches Denken, Gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Kundenorientierung, positive Motivation, Selbstständiges Arbeiten, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit.

Gewünschte Arten der Kontaktaufnahme

Schriftlich, persönlich, telefonisch, per E-Mail an folgende Adresse: bewerbung@gruss-dach.de

Gewünschte Anlagen (Zeugnisse, Lebenslauf etc.):

Lebenslauf, Zeugnisse, eventuell Führerschein, sonstige Qualifikationen

Jenoptik AG – mehrere Objekte

Jenoptik AG Bau 4 – Sanierung des Flachdaches sowie Lüftereinbau

Jenoptik AG Bau 5 – Reparatur von Rissen im Flachdach

Jenoptik AG Bau 7 – Antenneneinbau

Jenoptik AG Bau 14 – Reparatur des Flachdaches sowie Bau einer Gaube

Braun – World Headquater – Verwaltungsgebäude Melsungen